EG – Nummer 1 8 1 . 5 - "Halleluja"

 

Komponist Dumisani Maraire

Abraham Dumisani Maraire (1944-1999), bei seinen Freunden als "Dumi" bekannt, war ein Meister der Marimba und der Mbira, ein traditionelles Instrument der Shona einer ethnischen Gruppe in Simbabwe. Er war spezialisiert auf die Form der sogenannten "nyunga nyunga Mbira", ebenso wie die simbabwische Marimba.

Maraire lehrte von 1968 bis 1972 an der University of Washington in Seattle. Er lehrte die Simbabwische Musik in America, und leitete so den Beginn des Aufblühens der simbabwischen Musik in der Pacific Northwest ein, die bis ins 21. Jahrhundert anhält.

Dumi ist bekannt für seine berühmten 15 Stücke, die auf dem "nyunga nyunga Mbira" und für den "Song Chemutengure" auf der "nyunga nyunga Mbira". Das Stück "Song chemutengure" schrieb er als Lehrstück für die Technik der Mbira. (Chirimumimba, 2007).

Maraire starb an einem Schlaganfall am 25. November 1999 in Simbabwe.

Marimba nyunga nyunga Mbira Shona

Auf die Lesung der Epistel antwortet die Gemeinde mit dem uralten Jubelruf (Halleluja = Preist den Herrn!), und sie weiß warum. Denn Gottes Liebe, die die Episteln ausbreiten, hat gerade in unserer Welt des Unheils, der Ungerechtigkeit und des Todes einen buchstäblich unglaublichen Grund: Der brutal zu Tode gebrachte Jesus Christus "ist erstanden" aus allen Leiden und Schrecken. Daraufhin haben wir im Glauben an ihn Trost und bergen uns in sein Wohlwollen.

Halleluja ist die deutsche Transkription des hebräischen הַלְלוּיָהּ (halelu-Jáh), das sich aus dem Imperativ Plural von halal (hebräisch für "preisen, verherrlichen, ausrufen") und Jah, der Kurzform des Gottesnamens JHWH, zusammensetzt. Wörtliche Übersetzung: Lobpreiset Jah! Die lateinische Form Alleluia geht auf die griechische Transkription zurück (das griechische Alphabet kennt "h", aber schreibt lediglich das diakritische Zeichen Spiritus asper). Der Ausruf findet sich 24-mal in den Psalmen der hebräischen Schriften (104,35; 105,45; 106,148; 111,1; 112,1; 113,1.9; 115,18; 116,19; 117,2; 135,1.3.21; 146,1.10; 147,1.20; 148,1.14; 149,1.9; 150,1.6). Die Psalmen 113-118 sind zudem als Hallel-Psalmen bekannt. Halelu-Jáh findet sich weitere 4-mal im Neuen Testament in der Offenbarung (19,1-6). Das Halleluja wird besonders in den Charismatischen Kirchen, sowie den Pfingstgemeinden bei den Lobpreisgottesdiensten, wie sie vor allem in den USA und Afrika populär sind, intensiv verwendet. In der evangelisch-lutherischen Liturgie wird das Halleluja gebraucht als Gesang der Gemeinde nach der Epistel. In der katholischen Liturgie ist das Halleluja mit eingefügtem Psalm- oder Christus-Wort als Bestandteil des Propriums die feierliche Begrüßung des Evangeliums und dessen Abschluss. In der Fastenzeit verstummt das Halleluja im römischen Ritus und wird durch den Tractus ersetzt, bis es vor dem Evangelium der Osternacht erstmals festlich wieder erklingt. An Ostern, Pfingsten und Fronleichnam kann es durch eine Sequenz ergänzt werden. Im byzantinischen Ritus der Ostkirchen wird es hingegen fortwährend gesungen.

    "Alleluja" verwendet:
  • die Übersetzung von Allioli, 1937
  • die Übersetzung von Rösch, bearbeitet von Bott, 1967
    "Halleluja" verwendet:
  • die Revidierte Elberfelder Übersetzung
  • die Einheitsübersetzung, 1980
  • die Gute Nachricht des Alten und Neuen Testaments, 1982
  • die Übersetzung Martin Luthers, revidierte Fassung von 1984
  • die Übersetzung von Hermann Menge, 1951
  • die "Schlachter-Bibel", 1951
  • die "Zürcher Bibel", 1982
  • die Übersetzung Hoffnung für Alle, 1996
    "Preiset Jah" verwendet:
  • die Neue-Welt-Übersetzung, 1989.